Menu

aktuelles

Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März

Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt, an dem sich auch der Landkreis Vulkaneifel beteiligt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.

 

Die Warnung wird gegen 10:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KATWARN. Je nach Möglichkeit und Verfügbarkeit unterstützen die Kommunen den Landesweiten Warntag mit Lautsprecherdurchsagen, Sirenen oder mobilen Lautsprechern. Am 13. März werden alle Sirenen im Landkreis ab 10:00 Uhr mit dem klassischen Feueralarm (dreimaliges Aufheulen) zu hören sein. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.

Der Landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz ergänzt den jährlich im September stattfindenden Bundesweiten Warntag und soll dazu beitragen, die vorhandenen Systeme und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu erproben und weiter zu optimieren.

 

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies