Menu

aktuelles

Kreisentwicklungskonzept - Einladung zur Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 in Dreis-Brück

Die Zukunft des Landkreises Vulkaneifel aktiv mitgestalten – unter diesem Motto startet ein umfassender Beteiligungsprozess zur Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und weitere Akteure der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises zu stellen.

 

Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 – Seien Sie dabei!

Den Auftakt bildet eine öffentlichen Auftaktveranstaltung am:

📅  Montag, 31. März 2025
🕠  18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
📍    Haus Vulkania, Brücker Straße 1a, 54552 Dreis-Brück

Kopie von Kopie von websitevulkaneifel.de

An diesem Abend möchten wir gemeinsam erste Ideen und Visionen für die Zukunft unseres Landkreises sammeln. Im Mittelpunkt stehen Impulse zu zentralen Themen der Kreisentwicklung, zu denen Sie sich bereits vor Ort äußern können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie sich aktiv in den weiteren Prozess einbringen können.

Eingerahmt wird die Veranstaltung durch einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem Sie bereits bestehende Angebote der Kreisverwaltung kennenlernen und mit den zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern ins Gespräch kommen können.

Außerdem wird der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling an der Veranstaltung teilnehmen und ein Grußwort sprechen – ein Zeichen für die hohe Bedeutung dieses Prozesses für unseren Landkreis, der vom Ministerium des Innern und für Sport gefördert wird.

Mit der Auftaktveranstaltung am 31. März beginnt auch eine große Bürgerbefragung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises können Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen einbringen. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft der Vulkaneifel aktiv mitzugestalten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Zur besseren Planung bitten wir um eine formlose Anmeldung über die prozessbegleitende Webseite unter

https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/

oder per E-Mail an Christine Schmidt (christine.schmidt@vulkaneifel.de).

 

 

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies